Ausstellung

Der Rhein mit seiner Aue als vielfältiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Was sind eiszeitliche Geschiebe? Welche Tiere leben im Rhein? Was passiert bei Hochwasser in der Region? Wie funktioniert Landwirtschaft im Naturschutzgebiet?
Diese und viele andere Fragen werden auf spannende Weise beantwortet und mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Aus Schubladen erschallen Vogelstimmen, Computer erläutern Gewässerdaten oder versetzen Sie in die verschiedenen Phasen der Besiedlungsgeschichte, Guckkästen zeigen eindrucksvolle Naturfotos. Am Hochwassermodell kann man ganze Landschaften unter Wasser setzen. Geologische Schaustücke und Modelle erläutern den Zustand der Region während der Eiszeit.
Der Besucher lernt die unterschiedlichen Ansprüche an die Landschaft aus dem Blickwinkel verschiedener Gruppen kennen. Er erfährt, dass diese Nutzungskonflikte nur durch Gespräche miteinander und Kompromissbereitschaft auf allen Seiten gelöst werden können – im Sinne unserer Jahrtausende alten Kulturlandschaft.
Übrigens, die Ausstellung ist zweisprachig deutsch/niederländisch.
Das Infozentrum Keeken als Audiodatei
Wenn Sie sich einen kurzen Überblick über das Infozentrum Keeken verschaffen möchten, dann hören Sie doch einfach mal in unsere Audiodatei rein. Hier erfahren Sie kurz und knackig erzählt, worum es im Wesentlichen in unserer Ausstellung geht.